Clair Obscur: Expedition 33 bietet zahlreiche unvergessliche Charaktere, doch niemand strahlt so pure Freude aus wie Esquie – der groß gewachsene, liebenswerte Begleiter des Spiels, der praktisch als dessen Maskottchen dient. Während das Studio vor Betrügereien mit gefälschtem Merchandise warnt, das ihn darstellt, deuteten sie auch auf einen offiziell lizenzierten Esquie-Plüsch hin, der sich derzeit in Entwicklung befindet.
Über einen Beitrag auf X/Twitter vom offiziellen Account von Expedition 21 enthüllte Sandfall Interactive, auf mehrere fragwürdige Websites gestoßen zu sein, die nicht lizenzierte Esquie-Plüschtiere verkaufen.
„Lassen Sie uns klarstellen: Jede Website von Drittanbietern, die Esquie-Plüschtiere anbietet, verfügt über keine offizielle Lizenz“, erklärte das Studio. „Die meisten nutzen KI-generierte Werbekunst, und wir raten dringend davon ab, diese Händler zu beachten – es könnte sich um Betrug handeln.“
In wahrer Esquie-Manier – einem Gleichgewicht von Überschwang und Weisheit – bestätigte Sandfall Pläne für authentische Plüschtiere, mahnte aber gleichzeitig zur Geduld: „Wir arbeiten daran, sie schnellstmöglich zu veröffentlichen. Bis dahin, seien Sie wachsam gegenüber Betrug!“
Spieler, die mit Clair Obscur vertraut sind, verstehen sofort den Merchandise-Reiz von Esquie. Für Neuankömmlinge dient dieser sanfte Riese, eingeführt in Akt 1, sowohl als treuer Begleiter als auch als primäres Transportmittel in der Overworld und verkörpert den Charm von Baymax aus Baymax – Riesiges Robowabohu.
Angesichts dieser Eigenschaften überrascht die Nachfrage nach Esquie-Plüschtieren nicht – was die offizielle Version von Sandfall besonders erwartet macht. Schnelle Onlinesuchen enthüllen zwielichtige Händler und Fan-Diskussionen über Verfügbarkeit. Während man auf authentische Merchandise-Artikel von Sandfall und Kepler wartet, bleibt eine brennende Frage: Wird der echte Plüsch Esquies markanten, weingefüllten Bauch aufweisen?
Kürzlich hat Sandfall Interactive Patch 1.2.3 für Clair Obscur ausgerollt, der Maelles Stendhal-Fähigkeit feinjustiert. Das Spiel erhielt auch präsidiale Anerkennung, als Frankreichs Emmanuel Macron seine Entwickler als „Symbole französischer kreativer Kühnheit“ lobte.