Grant Kirkhope, der gefeierte Komponist hinter den legendären Soundtracks wie *Donkey Kong 64 *, teilte kürzlich Einblicke in den Grund, warum er in *dem Super Mario Bros. -Film *für die Aufnahme des legendären DK Rap nicht zugeschrieben wurde.
In einem kürzlichen Interview mit Eurogamer enthüllte Kirkhope, dass er nach der Veröffentlichung des Films nach Nintendo gewandt war und erfuhr, dass das Unternehmen eine bewusste Entscheidung getroffen hatte, Komponisten für Musik, die aus den von ihnen besitzen Spielen stammen, nicht zu verdanken zu haben - einschließlich des DK -Raps. Es gab eine Ausnahme: Koji Kondo, der legendäre Komponist hinter vielen der berühmtesten Themen von Nintendo.
"Sie sagten, wir haben beschlossen, dass jede Musik, die aus den Spielen zitiert wurde, die wir besaßen, die Komponisten nicht zuschreiben würden - die von Koji Kondo abhielt", erklärte Kirkhope. "Dann entschieden sie, dass etwas mit einem Gesang zugeschrieben werden würde, sodass der DK Rap dort erzielt wird. Aber dann entschieden sie, ob wir es auch besitzen, wir werden den Komponisten nicht gutschreiben. Und das war der letzte Nagel im Sarg."
Kirkhope äußerte sich enttäuscht über die Entscheidung, insbesondere wenn man bedenkt, wie wenige Menschen tatsächlich bis zum Ende der Credits in den Theatern bleiben.
"Ich sagte, ich schätze, dass Sie Ihre Richtlinien und den ganzen Rest davon haben, aber als die Credits im Film die Songs zeigen, sind das Theater völlig leer, alle sind weg. Ich sagte "Aus ein paar Textzeilen ...", aber das war das. "
Bereits 2023 ging Kirkhope in die sozialen Medien, um seine Frustration darüber zu äußern, aus dem Credits weggelassen zu werden:
Ich freute mich sehr darauf, meinen Namen in den Credits für den DK Rap zu sehen, aber leider ist es wie erwartet, dass er nicht da ist ........ FML
- Grant Kirkhope (@grantkirkhope) 5. April 2023
Interessanterweise wurden zwar der DK Rap nicht gutgeschrieben, andere lizenzierte Tracks im Film ordnungsgemäß zugeschrieben. Sogar *Bowsers Fury *, ein weiteres in dem Film vorgestelltes Stück Nintendo-Besitz, blieb nicht im Abspann.
Kirkhope beschrieb die Art und Weise, wie der DK -Rap im Film als etwas seltsam verwendet wurde, was darauf hindeutet, dass er direkt aus der N64 -Version abgetastet und geschoben wurde. Er erwähnte, dass er auf dem Original -Track Gitarre spielte und die „Jungs From Rare“ den legendären „DK“ -Steuer - alles ohne Anerkennung beigetragen haben.
Auf die Frage, ob der DK Rap irgendwann in der Nintendo Music App erscheinen könnte, bot Kirkhope eine faszinierende Antwort an:
"Ich frage mich. Sie haben einige der Sachen von [David Wise] darauf gelegt. Sie besitzen alles, also liegt es an ihnen. Ich glaube nicht, dass sie jemals sehr gemocht haben [Donkey Kong 64] so sehr. Das ist ein Gerücht, das wir durch den Zyklus des Flüsterns von Nintendo zurückgekommen sind, wenn wir bei Seltenheit sind. Ich weiß nicht, ob das wahr oder nicht wahr ist oder nicht."
Insbesondere ist * Donkey Kong 64 * nicht Teil der Nintendo Switch Online N64 -Bibliothek. Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass sein musikalisches Erbe weiterleben kann - wie die gemunkelte Aufnahme von Rambis Thema in *Donkey Kong Bananza *.
Weitere Informationen zu dieser Geschichte und zu hören, wie Kirkhope über die Chancen eines neuen *Banjo-Kazooie *-Titels, Updates zu *Donkey Kong Bananza *und die emotionale Kraft nostalgischer Soundtracks nachdenken, lesen Sie das vollständige Interview bei Eurogamer.
In der Zwischenzeit haben Fans des Mario Cinematic Universes etwas, auf das Sie sich freuen können: Ein neuer * Super Mario Bros. * -Film ist derzeit in der Entwicklung und ist für eine Veröffentlichung im Frühjahr 2026 geplant.