In einer überraschenden Ankündigung bestätigte Sony Interactive Entertainment, dass Helldivers 2 nächsten Monat für Xbox Series X/S erscheinen wird – parallel zu den PlayStation 5- und PC-Versionen. Dieser bahnbrechende Schritt markiert eine deutliche Wende in Sonys Plattformstrategie.
Der actiongeladene Third-Person-Shooter von Arrowhead Game Studios erscheint am 26. August 2025, zeitgleich mit Microsofts PlayStation 5-Release von Gears of War: Reloaded. Dieser beispiellose plattformübergreifende Veröffentlichungsplan unterstreicht den Wandel in der Branche.
Gamedirektor Mikael Eriksson zeigte sich begeistert von der wachsenden Helldivers-Community:
"Nach überwältigendem Community-Feedback freuen wir uns riesig, Xbox-Spieler in unseren Reihen willkommen zu heißen. Dies ist erst der Anfang – mit mehr Soldaten für Super Earths Verteidigung können wir noch epischere galaktische Kriegserlebnisse liefern."
Die Ankündigung bestätigt nahtlosen plattformübergreifenden Multiplayer zwischen PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC-Spielern. Dies folgt auf den phänomenalen Erfolg von Helldivers 2 seit dem Start im Februar 2024, wo es mit 12 Millionen verkauften Einheiten im ersten Quartal zum am schnellsten verkauften Titel von PlayStation Studios wurde.
Während die Spielerzahlen auf Steam stabil bleiben, verspricht die Xbox-Veröffentlichung deutlichen Zuwachs für Arrowheads Live-Service-Shooter.
Sony Entscheidung bricht mit Tradition – PlayStation Studios-Titel bleiben typischerweise Konsolenexklusivtitel, wobei PC-Ports zunehmend Ausnahmen darstellen. MLB The Show ist eine weitere bemerkenswerte Ausnahme, die durch MLB-Lizenzierung auf Xbox-Konsolen erscheint.
Dieser Trend spiegelt Microsofts Gegenbewegungen wider, bei denen ehemalige Xbox-Exklusivtitel wie Gears of War: Reloaded und Hellblade 2 auf PlayStation-Plattformen erscheinen. The Outer Worlds 2 folgt bereits im Oktober.
Die gleichzeitigen August-Veröffentlichungen von Helldivers 2 für Xbox und Gears of War für PlayStation symbolisieren besonders deutlich diesen Branchentrend hin zu plattformübergreifender Zugänglichkeit.