NetherRealm Studios, der Entwickler hinter Mortal Kombat 1, hat das erste Gameplay-Filmmaterial für den T-1000 vorgestellt, einen mit Spannung erwarteten DLC-Gastcharakter, und bestätigte die Zugabe von Madam Bo als DLC Kameo-Kämpfer.
Das Gameplay des T-1000 zeigt eine Vielzahl von Angriffen, die für Fans von Terminator 2 Nostalgie hervorrufen, die Signature Moves wie die Klinge und die Hakenarme des T-1000 enthält. Diese Angriffe haben eine Ähnlichkeit mit denen der bestehenden sterblichen Kombat -Charaktere Baraka und Kabal. Ein herausragender Moment im Gameplay-Trailer zeigt die T-1000, die sich in einen flüssigen Metallblob verwandelt und einen Uppercut ausführt, der an den Glacius von Killer Instinct erinnert.
Der Schauspieler Robert Patrick, der den T-1000 im Film Terminator 2 von 1991 porträtierte, verleiht dem Charakter im Sterblichen Kombat seine Stimme und Ähnlichkeit. Das Teaser-Filmmaterial enthält Patricks Stimme während einer Konfrontation mit Johnny Cage und kultiviert in einem Todesfall, das die ikonische Lkw-Chase-Chase-Szene aus dem Film nachbilt. In diesem Todesstatten mandiert sich die T-1000 aus dem Fahrersitz des Lastwagens, um ein Schusswechsel auf Johnny Cage zu entfesseln.
Gleichzeitig überraschte NetherRealm die Fans mit der Ankündigung, dass Madam Bo, ein geliebter Charakter aus dem Mortal Kombat 1 -Story -Modus, als DLC Kameo -Kämpfer dem Spiel beitreten wird. Madam Bo, bekannt für ihre Rolle als älterer Restaurantbesitzer, die Angreifer mutig ablenkt, wird kurz im Teaser vorgestellt und unterstützt den T-1000 während eines Kampfes gegen Johnny Cage.Der T-1000 wird ab dem 18. März während der frühen Zugangszeit für Khaos Reigns-Eigentümer in Mortal Kombat erhältlich sein. Am 25. März wird eine breitere Veröffentlichung zum Kauf zum Kauf sein.
Der T-1000 markiert den endgültigen Charakter-Ergänzung der KHAOS-Expansion und folgt anderen Kämpfer wie Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren. Es gab Spekulationen unter Fans über die Möglichkeit eines dritten Satzes von DLC -Charakteren oder einem Kombat Pack 3, da Fragen zu den Verkaufsleistung von Mortal Kombat 1.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft von NetherRealm, zeigt weiterhin eine starke Unterstützung für das Franchise Mortal Kombat. Im November erklärte CEO David Zaslav aus, dass sich das Unternehmen stark auf vier Schlüssel Titel konzentrieren will, von denen einer sterbliche Kombat ist.
Madam Bos Hinzufügung als Kameo -Kämpfer unterstreicht NetherRealms Engagement für die Erweiterung des sterblichen Kombat 1 -Erlebnisses. Im September bestätigte der Chef von Mortal Kombat, Ed Boon, dass das Studio drei Jahre zuvor sein nächstes Spiel gewählt hatte, betonte jedoch ihre Absicht, Mortal Kombat 1 auf absehbare Zeit zu unterstützen.
Während viele Fans die Veröffentlichung einer dritten Folge in NetherRealms DC Fighting Game -Serie Injustice, weder das Studio noch Warner Bros., haben ein solches Projekt offiziell angekündigt. Die Injustice -Serie, die 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns begann und mit Injustice 2 im Jahr 2017 fortgesetzt wurde, wurde voraussichtlich mit sterblichen Kombat -Veröffentlichungen abwechseln. Das Studio entschied sich jedoch für die Freisetzung von Mortal Kombat 11 im Jahr 2019 und den Soft -Neustart, Mortal Kombat 1, stattdessen im Jahr 2023.
In einem Interview mit IGN im Juni 2023 diskutierte Ed Boon die Entscheidung, sich auf ein anderes sterbliches Kombat-Spiel zu konzentrieren, und zitierte Faktoren wie die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und den Wechsel zu einer neueren Version der Unreal Game Engine. Mortal Kombat 11 verwendete Unreal Engine 3, während Mortal Kombat 1 auf Unreal Engine 4. Boon hoffte, in Zukunft zu dem Injustice -Franchise zurückzukehren, und bestätigte, dass die Tür für mehr Ungerechtigkeitsspiele offen bleibt.