
Das reale Vorbild von Umamusumes Haru Urara hat einen überraschenden Popularitätsschub erfahren, trotz ihrer berüchtigten Renngeschichte. Diese herzerwärmende Geschichte zeigt, wie Fans die tatsächlichen Pferde angenommen haben, die ihre Lieblings-Virtual-Racer inspirierten, während der Entwickler Cygames Richtlinien etabliert, um sowohl digitale als auch lebende Legenden zu schützen.

Nach dem globalen Start von Umamusume: Pretty Derby war der Pfleger auf der Matha Farm verblüfft, als ein einfaches Geburtstagsfoto von Haru Urara unerwartet viral ging. Das Bild der Stute, die eine Tiara trägt, ursprünglich im Februar 2025 gepostet, gewann plötzlich massiv an Zugkraft nach der Veröffentlichung des Spiels und sammelte über 25.000 Likes und 2,2 Millionen Aufrufe.
In einem entzückenden Social-Media-Post am 3. Juli drückte der verdutzte Pfleger sein Erstaunen darüber aus, Hunderte von Benachrichtigungen und neue Follower erhalten zu haben. "An alle überseeischen Fans", schrieb er, "Haru Urara gedeiht prächtig - ehrlich gesagt, sie ist probably in besserer Verfassung als ich heutzutage!" Seine herzliche Botschaft fand Anklang bei Fans weltweit.
Die echte Haru Urara teilt den berüchtigten Rekord ihres Spiel-Pendants - 113 aufeinanderfolgende Niederlagen in Kochi-Pferderennen. Doch genau dieses "Versagen" wurde zu ihrem bestimmenden Charme. Japanische Fans verehrten ihren Durchhaltewillen, organisierten "Haru-Touren", sammelten Merchandise und nutzten sogar ihre Wettzettel als Glücksbringer gegen Verkehrsunfälle.

Bemerkenswerterweise erreichte Haru Uraras kulturelle Wirkung sogar politische Kreise, als der ehemalige Premierminister Junichiro Koizumi öffentlich dafür plädierte, dass sie mindestens einmal gewinnen möge. Ihr "Sieg" 2019 im Soft Keiba Event - einem inoffiziellen Rennen für pensionierte Pferde - wurde zu einem Triumphmoment für Fans, die ihren Weg jahrzehntelang verfolgt hatten.

Ein weiterer Fanliebling, Gold Ship, erlangte Berühmtheit nicht nur durch Siege, sondern durch seine unberechenbare Persönlichkeit. Das echte Rennpferd spiegelte den verspielten Zug seines Spiel-Pendants wider und verursachte berühmt einen der größten Wettüberraschungen Japans im Takarazuka Kinen 2015, was Spieler etwa 83 Millionen Dollar kostete.
Beide Versionen teilen einen charakteristischen Renntyp - langsamer Start, bevor sie atemberaubende Endspurts entfesseln. Social Media summte kürzlich mit Gegenüberstellungen, die unheimliche Ähnlichkeiten zwischen der digitalen Darstellung des Spiels und tatsächlichem Rennmaterial von 2012 zeigten.
Der Ruhestand hat Gold Ships Tatendrang auch nicht gedämpft. Aktuelle Videos zeigen ihn, wie er glücklich Schmetterlingen nachjagt und seine goldenen Jahre genießt, was einige Fans fragen lässt, ob er jemals sein volles Potenzial im Rennen ausschöpfte, angesichts seiner verspielten Natur während Wettkämpfen.

Mit Popularität kommt Verantwortung. Cygames hat durchdachte Richtlinien implementiert, um sowohl ihr geistiges Eigentum als auch die lebenden Pferde, die sie inspirierten, zu schützen. Diese Regeln betonen respektvolle Inhaltserstellung bei gleichzeitiger Wahrung der kreativen Freiheit.
Verbotene Inhalte umfassen Material, das Rufschädigung verursachen könnte, explizite Inhalte oder Rechtsverletzungen. Die Entwickler betonen, dass diese Maßnahmen darauf abzielen, eine positive Gemeinschaft zu fördern, anstatt Fan-Ausdruck einzuschränken. "Wir wollen diese erstaunlichen Tiere ehren", heißt es in der offiziellen Stellungnahme, "und dabei das Erlebnis für alle angenehm halten."
Umamusume: Pretty Derby setzt seinen erfolgreichen Lauf auf iOS, Android und PC-Plattformen fort und verbindet Generationen von Rennsportfans mit sowohl virtuellen als auch echten Pferdelegenden.