Welcome to 0516f.com ! Spiele Apps Nachricht Themen Rang
Heim > Nachricht > CES 2025: Gaming -Monitore machen einen riesigen Sprung nach vorne

CES 2025: Gaming -Monitore machen einen riesigen Sprung nach vorne

Autor : Ryan
Feb 21,2025

CES 2025 präsentierte eine Vielzahl innovativer Gaming -Monitore, die die Grenzen der Display -Technologie überschritten haben. Zu den wichtigsten Trends gehörten die fortgesetzte Dominanz von QD-OLED, Fortschritte bei mini-geführten, eskalierenden Aktualisierungsraten und -auflösungen sowie den Anstieg der intelligenten Monitore.

QD-OLEDs dauerhafte Anziehungskraft und verstärkter Zugänglichkeit:

Die QD-OLED-Technologie blieb ein herausragendes Merkmal, wobei große Marken wie MSI, Gigabyte und LG ihre neuesten Angebote präsentierten. Viele betonten erweiterte Verbrennungsgarantien und Schutzmerkmale. Im Jahr gab es das Debüt mehrerer 4K 240Hz-QD-ALED-Monitore mit DisplayPort 2.1, und MSI enthüllte sogar ein 1440p 500Hz-Modell, das MPG 272QR QD-ALED X50. Der Neo-Proximity-Sensor von ASUS, der in den ROG Swift OLED PG27UCDM und ROG Strix OLED XG27AQDPG integriert ist, zeigt automatisch einen schwarzen Bildschirm an, wenn der Benutzer weg ist, und mildern das Risiko des Burn-Ins. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Preise mit dem Reifen der Technologie sinken.

![]( Play "Alt =" Play Button "/> Mini-LED: Eine praktikable Alternative:

Obwohl weniger verbreitet als die qD-OLED, mini-geführt, zeigte sich die MPG 274UDFW E16M von MSI als potenziell günstigere Alternative. Dieses Modell verfügt über 1.152 lokale Dimmzonen, eine Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits und eine Aktualisierungsrate von 4K 160 Hz (oder 1080p 320 Hz). Trotz einiger Skepsis, die seine KI-gesteuerte Dual-Mode-Funktionalität, die hohe Helligkeit, den hervorragenden Kontrast und das Fehlen eines Verbrennungsrisikos um die MINI-LED-Funktionen umgeben, machen es zu einem starken Anwärter.

Das Rennen um höhere Aktualisierungsraten und -auflösungen:

Die Konvergenz verbesserter QD-OLED und leistungsfähigerer Grafikkarten hat einen Anstieg der Aktualisierungsraten angeheizt. 4K 240Hz-Monitore wurden zusammen mit 1440p 500Hz-Modellen wie dem AORUS FO27Q5P (Vesa Trublack 500 Certified) und dem MPG 272QR QD-ALED X50 von MSI. MSI führte auch TN-Panels mit hoher Refresh-Rate (MSI MPG 242R X60N bei 600 Hz) wieder ein, wenn auch mit Kompromissen in Farb- und Betrachtungswinkeln. Die Entstehung von 5K-Monitoren wie Acer's Predator XB323QX (5K 144Hz mit G-Sync-Pulsar) und LGs Ultragear 45GX950A und 45GX990A (5120 x 2160 Ultrawide mit gekrümmten Anzeigen) mit einem signifikanten Schritt nach vorne. ASUS präsentierte sogar einen 6K-Mini-LED-Monitor (Proart Display 6K PA32QCV), der sich an Macher richtet.

![]( Play "Alt =" Play -Button "/> Smart Monitore: Überbrückung der Lücke zwischen Fernseher und Gaming -Monitoren:

Intelligente Monitore, die integrierte Streaming -Dienste anbieten, erlangten weiterhin Traktion. HPs OMEN 32X Smart Gaming Monitor (32-Zoll 4K) und LGs Ultriear 39GX90SA (Ultrawide) lieferten überzeugende Optionen. Der M9 Smart Monitor von Samsung mit 4K -OLED, neuronale Verarbeitung zur Hochskalierung und eine Refresh -Rate von 165 Hz hat diesen Trend weiter festig.

Abschluss:

Die CES 2025 hob einen erheblichen Sprung nach vorne in der Gaming -Monitor -Technologie hervor. Während im vergangenen Jahr beeindruckende Fortschritte versprochen wurden, verspricht 2025 noch größere Innovationen und bietet den Verbrauchern eine breitere Reihe von Hochleistungs-Displays zu potenziell zugänglichen Preisen.

Neueste Artikel