Als Larian Studios, die Schöpfer des anerkannten Spiels 2023 des Jahres, Baldur's Gate 3 , bereiten sich CEO Swen Vincke, CEO Swen Vincke, faszinierende Einblicke in das Projekt geteilt, das sie entschieden haben.
In einer kürzlichen Diskussion mit PC Gamer gab Swen Vincke bekannt, dass Larian Studios eine Fortsetzung von Baldur's Gate 3 entwickelt hatte, die eine spielbare Bühne erreicht hatte. Vincke drückte das Vertrauen aus, dass die Fans die Richtung, die sie einnahmen, geschätzt hätten. "Es ist etwas, das Sie alle gewünscht hätten, denke ich", erklärte er. "Ich bin mir sicher, dass wir tatsächlich ziemlich schnell gegangen sind, weil die Produktionsmaschine immer noch warm war. Sie konnten bereits Sachen spielen. Aber Sie haben es gespielt und Sie haben es sich angesehen, und wie Sie wissen, das ist in Ordnung."
Trotz des vielversprechenden Starts gab Vincke das Zögern des Teams bekannt, weitere Jahre für das Dungeons & Dragons -Franchise zu verpflichten. "Ich meine, wir müssen es wahrscheinlich 10 Mal wiederholen. Und wollen wir das wirklich für die nächsten drei Jahre tun?" er überlegte. Die Anziehungskraft, Originalkonzepte zu verfolgen, schwankte letztendlich die Entscheidung des Studios und veranlasste sie, sich von der Gate -Serie des Baldur zu entfernen.
Vincke betonte, wie wichtig es ist, Projekte zu verfolgen, die ihre Leidenschaft entzünden. "Wir sollten uns ansehen, wie wir Dinge tun können, über die wir uns freuen", bemerkte er. Nach umfangreichen Diskussionen stimmte das Team zu, den Fokus zu verändern. Nach ihrem Triumph bei den Game Awards 2023 entschieden sich Larian Studios, einen neuen Weg zu schaffen, was es ablehnte, eine Fortsetzung des herausragenden Titels des Jahres zu entwickeln.
"Ich glaube nicht, dass wir als Entwickler jemals besser gefühlt haben, da wir diese Entscheidung getroffen haben [um BG4 nicht zu machen]", teilte Vincke mit. "Ehrlich gesagt kann man es wirklich nicht erklären oder ausdrücken, wie befreit wir sind. Die Moral ist also super hoch, nur weil wir wieder neue Sachen machen."
Der Senior-Produktmanager Tom Butler wiederholte dieses Gefühl und erwähnte, dass das Team Baldur's Gate 3 weiterhin mit Patches unterstützen würde, bevor sie eine wohlverdiente Pause einlegte. "Wir werden eine Weile weiter patchen und dann werden wir alle Urlaub machen und dann herausfinden, was wir als nächstes tun", bemerkte Butler. Mit Baldurs Tor 4 und einer Erweiterung von Baldur's Gate 3 setzt Larian ihre Energien nun in zwei bevorstehende, noch zu besetzte Projekte, die Vincke verspricht, die ihr bisher ehrgeizigsten Bestrebungen sein werden.
Vor ihrer Arbeit an der Gate -Serie von Baldur stellte die Larian Studios die Divinity -Serie her und deutete auf eine mögliche Rückkehr in dieses Universum hin, nachdem sie sich von Dungeons & Dragons weggetreten haben. Bevor Baldurs Gate 3 im August des Vorjahres in die Regale traf, hatte Vincke erwähnt, dass eine Fortsetzung von Divinity: Original Sünde "definitiv am Horizont" war, obwohl es zuerst von Baldur's Gate 3 abgeschlossen war. Während Details zu diesen neuen Projekten noch unter Verschluss bleiben, stellte Vincke klar, dass ihr nächstes Unternehmen in der Divinity -Serie nicht Göttlichkeit sein wird: Original Sin 3 , was sich von den Erwartungen von Fans unterscheidet.
In der Zwischenzeit ist das letzte große Update von Baldurs Gate 3 für eine Veröffentlichung im Herbst 2024 mit offizieller Mod-Unterstützung, Cross-Play-Funktionalität und neuen bösen Endungen geplant.