Microsoft hat offiziell eine Zusammenarbeit mit AMD angekündigt, um die nächste Generation von Xbox-Hardware zu entwickeln, darunter First-Party-Geräte und Cloud-Gaming-Lösungen.
"Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit AMD bekannt zu geben, um gemeinsam die nächste Welle von Xbox-Geräten zu entwickeln, einschließlich unserer zukünftigen Konsolen-Reihe", erklärte Microsoft in einer Online-Ankündigung.
Während konkrete Details noch unter Verschluss bleiben, verspricht Microsoft "bahnbrechende Leistung, fortgeschrittene Grafikfähigkeiten, innovative Spielerlebnisse und vollständige Abwärtskompatibilität." Das Unternehmen betonte, dass alle neuen Hardware-Komponenten nahtlos die bestehenden Xbox-Spielesammlungen der Spieler unterstützen werden.
"Durch unsere mehrjährige strategische Partnerschaft mit AMD entwickeln wir maßgeschneiderte Silizium-Lösungen für unsere nächste Generation von Xbox-Konsolen und anderen Gaming-Geräten", erläuterte Microsoft. "Diese Zusammenarbeit wird verbesserte visuelle Qualität, tiefere Immersion und KI-gestützte Erlebnisse bieten – alles innerhalb eines offenen Ökosystems, das mit Ihrer aktuellen Xbox-Bibliothek kompatibel ist."
In einer begleitenden Video-Präsentation skizzierte Xbox-Präsidentin Sarah Bond Microsofts Vision für "ein umfassendes Next-Gen-Hardware-Portfolio, das Konsolen, Handheld-Geräte, PC-Plattformen, Cloud-Dienste und Zubehör umfasst."
Die Ankündigung bekräftigt Microsofts Engagement für sowohl traditionelle Heimkonsolen als auch Handheld-Gaming-Lösungen. Obwohl keine Veröffentlichungstermine genannt wurden, äußerte Bond Enthusiasmus, in Zukunft weitere Details teilen zu können.
Branchenberichte aus dem frühen Jahr deuteten darauf hin, dass Microsoft bis 2027 neue Xbox-Hardware auf den Markt bringen möchte, wobei die nächste Konsole angeblich eine PC-ähnlichere Architektur übernehmen und Dritt-Anbieter-Shops wie Steam, Epic Games Store und GOG unterstützen soll.
Bonds Kommentare untermauern diese Richtung: "Wir bauen eine Gaming-Plattform, die Ihnen überallhin folgt und das Spielen über Geräte hinweg ermöglicht – während Ihr vollständiges Xbox-Erlebnis erhalten bleibt, unabhängig von Storefronts oder Hardware-Beschränkungen."
"Unsere Zusammenarbeit mit dem Windows-Team stellt sicher, dass Gaming weiterhin im Mittelpunkt der PC-Plattform steht", fügte Bond im Hinblick auf Microsofts plattformübergreifende Strategie hinzu.
Kurzfristig arbeitet Microsoft mit Partnern an Xbox-markierten Geräten wie dem bevorstehenden Xbox Ally Handheld – einem Windows 11-basierten Gaming-PC, der für portables Spielen optimiert ist und voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen wird.