Obwohl der PlayStation Portal seit seinem Marktstart keine Rabatte erhalten hat – nicht einmal während des „Days of Play“-Verkaufs von PlayStation – können Sie jetzt ein gebrauchtes Gerät in neuwertigem Zustand bei Amazon Resale für nur 156,83 US-Dollar erwerben und damit 22 % gegenüber dem ursprünglichen Verkaufspreis von 200 US-Dollar sparen. Zwar gilt möglicherweise keine Sony-Garantie, aber die standardmäßige 30-tägige Rückgaberegelung von Amazon deckt diesen Kauf ab.
Hinweis: Die Produktseite zeigt zunächst den Neupreis des PS Portal von 199 US-Dollar an. Scrollen Sie nach unten, um die rabattierte Option „Wie neu“ zu sehen.
Wählen Sie während des Bezahlvorgangs „Sparen mit gebraucht – wie neu“
Gebraucht (wie neuwertig)
Ursprünglich 199,99 US-Dollar | Sparen Sie 22 % | Jetzt 156,83 US-Dollar bei Amazon Details zum Zustand „Wie neu“ Funktioniert wie ein neues Gerät mit geringfügigen Verpackungsmängeln, die während der Überprüfung festgestellt wurden.
Sony's PS Portal verwandelt Ihre PS5 in ein tragbares Spielesystem, indem es DualSense-Controller-Funktionen (haptisches Feedback, adaptive Trigger) mit einem 8-Zoll-1080p-LCD-Bildschirm kombiniert, um flüssiges Gameplay mit 60 Bildern pro Sekunde zu streamen. Obwohl es hauptsächlich für die Nutzung zu Hause mit Ihrer PS5 konzipiert ist, kann es Spiele auch remote abrufen – vorausgesetzt, Sie verfügen über eine außergewöhnlich stabile Highspeed-Internetverbindung. Denken Sie daran: Dies ist keine eigenständige Hardware, sondern ein fortgeschrittener Remote-Player, der eine PS5 erfordert.
Ein kürzliches Update hat die Funktionalität des Portal über das PS5-Streaming hinaus erweitert. Über den Cloud-Service von PlayStation Plus Premium (Beta gestartet im April 2023) können Nutzer direkt auf über 120 Spiele zugreifen, darunter Ghost of Tsushima und Spider-Man: Miles Morales, ohne eine Konsole zu besitzen. Dies erfordert PlayStation Plus Premium (18 US-Dollar/Monat) und bietet erhebliche Einsparungen gegenüber dem Kauf einzelner Titel.
Zwar gibt es Alternativen – wie die Nutzung von PS Remote Play auf Mobilgeräten oder dem Steam Deck –, aber das Portal bietet eine überlegene Integration und behält die volle DualSense-Funktionalität bei, die Drittanbieter-Lösungen nicht erreichen können.
Seth Macys PlayStation Portal-Testbericht
„Der PlayStation Portal hat meine Erwartungen übertroffen – was anfangs Skepsis war, wurde zu echter Bewunderung. Es übertrifft Handy/Controller-Kombinationen für Remote Play und performt besser als erwartet. Obwohl es kein eigenständiges Gerät ist (PS5 erforderlich), befreit es das Spielen vom Fernseher, besonders wenn die Familie den Bildschirm beansprucht. Wenn nicht zwei merkwürdige Auslassungen wären – keine browserbasierte WiFi-Authentifizierung und fehlendes Bluetooth-Audio – wäre dies ein Muss für jeden PS5-besitzenden Handheld-Enthusiasten. Dennoch gilt es aktuell als der Goldstandard für PlayStation Remote Play.“