Verwandeln Sie Ihr Gerät in ein vielseitiges tragbares Display für Kameras, Spielekonsolen, Laptops, PCs und mehr mit HDMI -Ausgabe. Um diese Funktionalität zu erreichen, benötigen Sie einen HDMI für USB C -Dongle - auch als UVC -Erfassungsgerät oder Video -Erfassungskarte bezeichnet (Hinweis: Kein Standard -USB -C -Hub oder USB -C -zu -HDMI -Kabel). Noir unterstützt auch Geräte, die mit USB -Streaming -Funktionen wie Kameras, Endoskopen und Mikroskopen ausgestattet sind.
Noir liefert neben dem UAC-Audio-Support hochwertige UVC-Video-Streaming und bietet den Benutzern die Wahl zwischen OpenGLE und Vulkan-Rendering-Backends für eine optimale Leistung. Die kostenlose Version bietet wesentliche Funktionen und ein immersives Erlebnis - mit Anzeigen, die nur außerhalb des Vorschaufels angezeigt werden. Upgrade auf die Pro -Version für fortschrittliche Tools und zur Unterstützung der laufenden Entwicklungs- und Wartungsbemühungen für NOIR.
Häufige Anwendungsfälle
- Kameramonitor: Verbessern Sie Ihren Workflow mit Pro -Funktionen wie LUTS-, Histogramm- und Kantenerkennungswerkzeugen.
- Primärmonitor für Gaming-Konsole und PC: Genießen Sie visuelle Effekte, Helligkeit und Kontrastanpassung, App-spezifische Lautstärkeregelung und FSR 1.0-Verbesserungen.
- Sekundärmonitor für Laptop: Erweitern Sie Ihren Arbeitsbereich mühelos.
- Breite Kompatibilität: Arbeitet nahtlos mit jedem Gerät mit HDMI -Ausgangs- oder USB -Streaming -Funktionen zusammen.
Empfohlene Videoaufnahmenkarten
- Hagibis UHC07 (P) #AD
- Warum empfehlen: budgetfreundlich und effizient. Wenn verfügbar, wird der UHC07P aufgrund seiner PD -Ladeunterstützung sehr empfohlen.
- Erfahren Sie mehr
- Genki Shadowcast 2 #ad
- Warum empfehlen: kompakt, stilvoll und gut gestaltet für die moderne Verwendung.
- Erfahren Sie mehr
Pro -Versionsfunktionen
- Keine Anzeigen, Zero Tracking
- Visuelle Effekte
- Bild im Bildmodus
- Helligkeit und Kontrastanpassung
- Dehnen Sie sich auf Vollbild
- 3D -Luts
- App-spezifische Volumensteuerung
- Luminanzhistogramm & Farbhistogramm
- Kantenerkennung
- FSR 1.0 -Unterstützung
Häufig gestellte Fragen
- Warum erkennt Noir mein Gerät nicht?
Mögliche Gründe sind der Mangel an USB -Host -Support (OTG) auf Ihrem Telefon oder Tablet oder dass das angeschlossene Gerät keine echte Video -Capture -Karte ist. Darüber hinaus liefern einige Telefone möglicherweise nicht genügend Strom, um die Erfassungskarte auszuführen. Verwenden Sie daher einen betriebenen USB -Hub für die Lieferung von externer Leistung. - Warum ist die Vorschau zurückgeblieben?
Verzögerung bezieht sich oft auf die Kompatibilität der USB -Version. Stellen Sie für USB 3.0 -Capture -Karten sicher, dass sowohl Ihr Datenkabel- als auch Ihr Geräteanschluss USB 3.0 unterstützen. Für USB 2.0 -Capture -Karten wird bestätigen, dass das MJPEG -Format verwendet wird und die Auflösung 1080p30fps nicht überschreitet (einige Modelle unterstützen bis zu 1080p50fps). - Warum hat meine zuvor arbeitende Capture -Kartenkartenanschläge aufgehört, sich zu verbinden?
Dies ist häufig auf Problemen auf Systemebene zurückzuführen. Ein einfacher Neustart Ihres Telefons oder Tablets löst das Problem normalerweise auf. - Warum zeigt meine Gaming -Konsole- oder Video -Wiedergabegerät einen schwarzen Bildschirm, wenn er verbunden ist?
Dieses Problem tritt üblicherweise bei PS4- und PS5 -Systemen auf, in denen HDCP aktiviert ist. Navigieren Sie zu Einstellungen -> System -> HDMI und deaktivieren Sie HDCP aktivieren. Beachten Sie, dass PS3 nicht zulässt, dass HDCP deaktiviert wird. Einige HDMI -Splitter umgehen HDCP, obwohl diese Methode nicht offiziell unterstützt wird. - Warum werden andere Vorsätze als 16: 9 und 4: 3 nicht unterstützt?
Derzeit unterstützen keine Mainstream -Capture -Karten die Seitenverhältnisse über 16: 9 und 4: 3. Sie können die NOIR -Stretch -Funktion verwenden, um benutzerdefinierte Verhältnisse zu simulieren, vorausgesetzt, die EDID Ihrer Capture -Karte unterstützt diese und Ihr Quellgerät im gewünschten Format aus.
Links
- Besonderer Dank geht an Genki für die Unterstützung von Noirs Wachstum.
- Pixel -Schriftart von Fontspace
- Bottom -Bar -Design -Inspiration von Dribbble
Was ist neu in Version 6
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2024
- Unterstützung für Android 15
- Kompatibilität mit 16 KB Seitengrößenkonfigurationen
- Deutsche Sprachunterstützung, die von einem anonymen Benutzer beigetragen wird
- Optimierte Leistung für USB 2.0 -Capture -Karten
- Autoplay nun standardmäßig aktiviert (automatische Option entfernt)
- In-App-Screenshot-Support für Pro-Benutzer hinzugefügt
- Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen