Koei Tecmos Three Kingdoms Heroes bietet eine neue Interpretation des klassischen Three Kingdoms-Settings. Dieses von Schach und Shogi inspirierte Handyspiel bietet individuelle Charakterfähigkeiten und strategische Kämpfe. Das eigentliche Highlight ist jedoch das GARYU-KI-System.
Die Ära der Drei Königreiche, ein reiches Geflecht aus Heldentum und Intrigen, diente häufig als Inspiration für interaktive Unterhaltung. Koei Tecmo, ein Veteran in diesem Bereich, bringt Three Kingdoms Heroes auf den Markt – ein potenzieller Einstieg für Neulinge in der Franchise. Das Spiel behält den charakteristischen Kunststil und das epische Storytelling der Serie bei, jedoch mit einer Wendung. Dieses rundenbasierte Brettspiel ist von Shogi und Schach inspiriert und bietet eine Vielzahl von Fähigkeiten und strategischen Optionen, die von den legendären Three Kingdoms-Figuren gesteuert werden.
Der überzeugendste Aspekt des Spiels, das am 25. Januar erscheint, ist nicht die Grafik oder das Gameplay, sondern die innovative GARYU-KI. GARYU wurde von HEROZ, den Schöpfern des berühmten Shogi-KI-Dlshogi, entwickelt und verspricht einen herausfordernden, anpassungsfähigen Gegner. Die Erfolgsbilanz von dlshogi, darunter zwei aufeinanderfolgende Siege bei der Shogi-Weltmeisterschaft gegen Top-Großmeister, spricht Bände.
Während KI-Behauptungen mit Vorsicht angegangen werden sollten (erinnern Sie sich an die Deep Blue-Kontroverse), ist die Aussicht, einem wirklich lebensechten Gegner in einem Spiel zu begegnen, bei dem es um strategisches Manövrieren geht, unbestreitbar verlockend. GARYUs Abstammung macht Three Kingdoms Heroes zu einem mit Spannung erwarteten Titel.