
Anfang April dieses Jahres entdeckten Nintendo Switch 2-Enthusiasten Verweise auf die variable Bildwiederholrate (VRR) in Systemdokumenten, bevor die Details verschwanden. Nintendo hat nun offizielle Klarstellung zur VRR-Implementierung auf seiner kommenden Konsole geliefert.
In einer Stellungnahme gegenüber NintendoLife ging Nintendo auf die Verwirrung ein: "Die Nintendo Switch 2 unterstützt VRR derzeit ausschließlich im Handheld-Modus. Wir bedauern, dass zunächst falsche Informationen auf unserer offiziellen Website erschienen sind, und entschuldigen uns für etwaige Verwirrung."
Auf Nachfrage zu einer möglichen VRR-Unterstützung für den Docked-Modus via zukünftiger Updates erklärte Nintendo, dass es "derzeit keine Ankündigungen zu dieser Angelegenheit gebe."
Während Switch 2-Besitzer die Vorteile von VRR während des portablen Spielens genießen werden, haben diejenigen, die die Konsole mit Fernsehern nutzen, bei der Veröffentlichung keinen Zugang zu dieser Funktion.
Die Klarstellung folgt auf weitverbreitete Spekulationen, nachdem VRR-Verweise auf mehreren Nintendo-Websites gesichtet wurden, bevor sie systematisch entfernt wurden. Digital Foundry-Mitarbeiter Oliver Mackenzie dokumentierte dieses allmähliche Verschwinden.
Obwohl diese Nachricht Spieler enttäuschen mag, die auf eine umfassende VRR-Unterstützung gehofft hatten, gibt es einen Präzedenzfall für Nachrüstungen nach der Veröffentlichung – Sony erweiterte die VRR-Fähigkeiten der PS5 durch Firmware-Updates. Dies lässt die Möglichkeit offen, dass Nintendo dem Beispiel folgen könnte.
In related news, kürzlich hat Nintendo zahlreiche Spiele enthüllt, die kostenlose Leistungsverbesserungen auf der Switch 2 erhalten, darunter Pokémon Scarlet & Violet und Super Mario 3D World + Bowser's Fury. Der Präsident von Nintendo of America, Doug Bowser, versichert eine ausreichende Konsolenversorgung "während der gesamten Feiertagssaison".