Für Suzuki -Fahrzeugbesitzer ist der SZ -Viewer A1 -Anwendung ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Fähigkeiten des ELM327 -Adapters nutzt, um sich mit der Diagnostik Ihres Autos zu befassen. Diese App ist so konzipiert, dass sie mit Ihrem Suzuki mit bestimmten Protokollen über die K-Linie und den CAN-Bus neben Standard-OBDII-Protokollen kommuniziert. Dies bedeutet, dass Sie diagnostische Fehlercodes (DTCs), einschließlich der erweiterten und historischen, aus einer Vielzahl von Suzuki -Kontrollmodulen, lesen und zurücksetzen können.
Was den SZ -Zuschauer A1 auszeichnet, ist die Unterstützung des japanischen Inlandsmarktes (JDM) Suzuki -Fahrzeuge, der möglicherweise nicht an OBDII -Standards haftet. Diese breite Kompatibilität stellt sicher, dass mehr Suzuki -Fahrer von diesem diagnostischen Tool profitieren können, unabhängig vom Markt für Fahrzeuge.
Um diese Anwendung zu verwenden, benötigen Sie einen ELM327-Adapter, der Bluetooth oder Wi-Fi unterstützt, insbesondere Version 1.3 oder ein späteres Modell. Achten Sie auf gefälschte Adapter, die als V2.1 oder einige V1.5 -Versionen gekennzeichnet sind, da ihnen die erforderlichen Befehle fehlen, um mit SZ Viewer A1 korrekt zu funktionieren.
Bitte beachten Sie, dass Fahrzeuge aus dem Modelljahr vor 2000 unter Verwendung des SDL-Protokolls (das auf Pin Nr. 9 des OBDII-Anschlusses mit 5-V-Ebenen betrieben wird) aufgrund physischer Unterschiede nicht mit dem ELM327 kompatibel sind.
Mit SZ Viewer A1 können Sie mit verschiedenen Steuermodulen wie dem Antriebsstrang, Motor, AT/CVT, ABS/ESP, SRS, AC/HLK, BCM, PS, EMCD/4WD/AHL und TPMS interagieren. Denken Sie daran, dass nicht alle diese Module in jedem von Ihnen getesteten Suzuki -Modell verfügbar sein können.
Bei der Diagnose des HLK -Systems können Sie auf DTCs wie B1504 oder B150A stoßen. Diese Codes erscheinen häufig aufgrund einer unzureichenden Beleuchtung des Sonnenlastsensors während des Tests und zeigen nicht unbedingt einen Fehler mit dem Sensor selbst an.