Ein exklusives E-Mail-Interview mit Pixel Tribe, den Entwicklern hinter dem kommenden Kakao Games-Titel, Goddess Order, gibt Einblicke in die Entstehung dieses Pixel-Rollenspiels. Wir haben mit Ilsun (Art Director) und Terron J. (Contents Director) gesprochen.
Ilsun: Als Art Director betreue ich die Visuals von Goddess Order. Aufbauend auf dem Pixel-Art-Erfolg von Crusaders Quest streben wir nach einem Spielgefühl in Konsolenqualität mit einem starken narrativen Fokus. Jeder Charakter und Hintergrund ist sorgfältig pixelbasiert. Die Inspiration stammt aus einer umfangreichen Quelle von Spielen und Geschichten, die eher auf der subtilen Wirkung vergangener Erfahrungen als auf direkter Nachahmung basieren. Der Prozess erfordert einen kooperativen Geist. Die ersten Charaktere – Lisbeth, Violet und Jan – entstanden aus Soloarbeiten, aber ihre Entwicklung blühte durch Diskussionen mit Kollegen auf und prägte den gesamten Kunststil des Spiels. Kontinuierliche Gespräche mit Autoren und Designern bereichern die Charakterkonzepte und führen zum einzigartigen visuellen Stil von Goddess Order. Beispielsweise regt die Beschreibung einer kultivierten, aber wilden Adligen mit zwei Waffen durch einen Autor zum gemeinsamen Skizzieren und Verfeinern an.
Terron J.: Der Aufbau der Welt beginnt mit unseren Pixel-Art-Charakteren. Lisbeth, Violet und Jan bildeten die Grundlage für ein fesselndes Gameplay. Ihre inhärenten Persönlichkeiten, Handlungen und Absichten bestimmen die Erzählung. Die Entwicklung ihrer Geschichten fühlte sich weniger wie Arbeit als vielmehr wie eine einzigartige kreative Reise an. Die manuelle Steuerung des Spiels spiegelt die Stärke und Handlungsfähigkeit der Charaktere wider. Das Schreiben des Szenarios war ein äußerst spannender Prozess, im Gegensatz zur typischen frühen Spieleentwicklung.
Terron J.: Goddess Orders Kampf nutzt ein rundenbasiertes Drei-Charakter-System mit Link-Fähigkeiten für Synergien. Design konzentriert sich auf die Balance einzigartiger Charakterrollen und strategischer Bildung. Wir überlegen, ob Charaktere am besten für mächtige Angriffe, schnelle Angriffe oder Unterstützungsrollen geeignet sind. Verknüpfte Fähigkeiten sorgen für zusätzliche strategische Tiefe. Wir passen jeden Charakter sorgfältig an, der keinen einzigartigen Vorteil bietet oder über umständliche Steuerung verfügt.
Ilsun: Die Kunst verbessert diese Kampfeigenschaften. Wir berücksichtigen die Wahl der Waffe, das visuelle Design und die Bewegung, um die Persönlichkeit hervorzuheben. Während 2D-Pixelkunst zum Einsatz kommt, streben wir bei den Animationen nach dreidimensionaler Bewegung. Unser Studio nutzt physische Requisiten (Schwerter, Speere usw.), um Bewegungen für authentische Animationen zu studieren.
Terron J.: Schließlich ist die technische Optimierung der Schlüssel für die mobile Leistung. Wir sorgen für einen reibungslosen Kampf auch auf Geräten mit geringerer Ausstattung, ohne dass das Eintauchen in die Zwischensequenz verloren geht. Das Ziel ist ein nahtloses, angenehmes Erlebnis aus erster Hand.
Ilsun: Goddess Order bietet eine Erzählung im JRPG-Stil, die den Lisbeth Knights folgt. Die einzigartige Grafik und das Kampfsystem verbessern das Eintauchen. Die Herkunftsgeschichten einzelner Ritter werden die Welt bereichern. Nach der Veröffentlichung planen wir, Aktivitäten wie Quests und Schatzsuchen hinzuzufügen, zusammen mit kontinuierlichen Aktualisierungen der Kapitel- und Ursprungsgeschichten und herausfordernden fortgeschrittenen Inhalten.