Nach monatelangen intensiven Spekulationen, Gerüchten und Lecks enthüllte Nintendo den Switch 2 schließlich in einer speziellen direkten Präsentation. Neben Trailern für neue Titel wie Mario Kart World , Donkey Kong Bonanza und exklusive Nintendo Gamecube-Spiele über Switch 2 Online erhielten wir auch einen detaillierten Blick auf die Konsole selbst. Vom Standpunkt der Zugänglichkeit markiert der Switch 2 in nahezu allen Aspekten ein erhebliches Upgrade gegenüber seinem Vorgänger.
Vor einigen Monaten habe ich meine Vorhersagen von Barrierefreiheit für die neueste Konsole von Nintendo geteilt, in der Hoffnung auf robustere Zugänglichkeitsfunktionen, verbesserte Usabilität von Joy-Con und innovative integrative Designpraktiken. Zu meiner Freude erfüllte Nintendo diese Erwartungen nicht nur, sondern übertraf sie auch mit zusätzlichen Funktionen. Lassen Sie uns in diesem Access -konzipierten Überblick über die bestätigten Verbesserungen der Barrierefreiheit des Switch 2 eintauchen.
Vollspenne Steuerelemente kehren zurück und funktionieren ähnlich wie der ursprüngliche Switch. Die Möglichkeit, die Textgröße auf drei verschiedene Varianten anzupassen, ist zurück, jetzt mit den zusätzlichen Optionen mit hohem Kontrast und anpassbaren Anzeigenfarben. Die Zoomfunktionalität, die für Blind- und Low -Vision -Spieler unerlässlich sind, kehrt ebenfalls zurück. Die aufregendste Ergänzung ist jedoch die neue Einstellung "Bildschirmleser".
Blinde und Low-Vision-Benutzer verlassen sich häufig auf Text-to-Speech, um die Menüs und Einstellungen zu navigieren. Obwohl der Bildschirmleser derzeit auf die Einstellungen zwischen Start und Systemeinstellungen beschränkt ist, ist diese Funktion von entscheidender Bedeutung, damit deaktivierte Spieler den Switch unabhängig verwenden können. Benutzer können verschiedene Stimmen auswählen, die Lesegeschwindigkeiten anpassen und die Volumenstufen steuern. Es ist zwar unklar, ob einzelne Spiele diese Tools integrieren oder ihre eigenen Zugänglichkeitsfunktionen anbieten, aber Nintendos Bestätigung seines behinderten Publikums ist ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft der Zugänglichkeit innerhalb des Unternehmens.
Für kognitive, blinde/niedrige Sehvermögen und physikalisch behinderte Player enthält die App auch ein Autobuild -Sharing -Tool. Auf diese Weise können die Spieler benutzerdefinierte Zonai -Tech -Kreationen teilen, indem sie einen QR -Code scannen, sodass deaktivierte Benutzer automatisch Zonai -Maschinen mit den richtigen Materialien erstellen können. Diese Funktion lindert die Herausforderungen, mit denen ich mit dem Kontrolllayout konfrontiert war, und erforderte Tasten für den Bau von Zonai -Maschinen in Tränen des Königreichs , sodass ich mich ausschließlich auf das Sammeln von Materialien konzentrieren kann. Dies veranschaulicht Nintendos Engagement für inklusives Design, das ich durchweg gelobt habe.
Darüber hinaus können behinderte Personen mit der Elementfreigabe über QR -Codes Elemente austauschen und die physische Belastung verringern, indem die Notwendigkeit beseitigt wird, die Welt nach Waffen und Nahrung zu durchsuchen. Während diese Merkmale den Wild und die Tränen des Königreichs nicht vollständig zugänglich machen, stellen sie erhebliche Fortschritte dar.
Durch das Drehen der Joy-Con auf der Seite können die Spieler den Controller über jede Oberfläche bewegen und eine Computermaus simulieren. Während die Kraft, die für den Verschieben des Cursors erforderlich ist, unbekannt bleibt, verspricht diese neue Methode zum Spielen erhebliche Leistungsvorteile für verschiedene behinderte Spieler. In Kombination mit der Vielzahl von Controller -Typen, die bereits für Switch und Switch 2 verfügbar sind, innoviert Nintendo weiterhin innovativ mit der Verwendung von Controller.
Als Nintendo -Enthusiast bin ich begeistert von dem Switch 2. Obwohl ich zögere, bis zu 450 US -Dollar für das System auszugeben, begann meine Leidenschaft für Spiele mit Nintendo. Jede neue Konsole bringt aufregende Verbesserungen der Zugänglichkeit mit sich und demonstriert Nintendos Engagement für Inklusivität. Während Nintendo noch keinen First-Anbieter-zugänglichen Controller wie den Xbox Adaptive Controller oder den PlayStation Access Controller veröffentlicht hat, sind sie für behinderte Personen Pioniermöglichkeiten für neue Möglichkeiten. Ich bin zuversichtlich, dass Nintendo zusammen mit anderen Entwicklern mit ihrem jüngsten Engagement für standardisierte Barrierefreiheitstennzeichen zusammen mit anderen Entwicklern die Barrierefreiheitstandards weiter erhöhen wird.